Kata sind normierte Bewegungsabläufe, deren Üben hilft, die theoretischen Grundlagen des Judo oder Jiu-Jitsu zu verstehen. Daher ist Kata ein wesentlicher Bestandteil jeder Dan-Prüfung.
Im Kodokan, dem 1882 von Jigoro Kano (Begründer des modernen Judo, 1860-1938) gegründeten Institut in Tokio, werden hauptsächlich folgende Kata gelehrt, die man auch in Dan-Prüfungen wiederfindet:
1. Nage-no-Kata: Formen des Werfens
2. Katame-no-Kata: Formen des Festlegens
3. Kodokan Goshin-Jutsu: Kodokan-Selbstverteidigung
4. Ju-no-Kata: Formen des Nachgebens
5. Kime-no-Kata: Formen der Entscheidung
6. Koshiki-no-Kata: Formen der alten Art
7. Itsutsu-no-Kata: Fünf Formen
8. Seiryoku zen’yo kokumin Taiiku: Formen der Nationalen Leibeserziehungen nach dem Prinzip
der effektivsten Nutzung der Energie
Die von Kyuzo Mifune (10. Dan, 1883-1965) entwickelte Nage-Waza-Ura-no-Kata ist eine Gegenwurf-Kata.
Mehr zu einzelnen Kata finden Sie unter Kata-Infos.